Equivitalis Pferdeosteopathie & Reha  Datenschutzbestimmungen 


1. Name und Kontaktdaten der für die Datenverarbeitung verantwortlichen Person

 

Verantwortliche: Sandra Trierweiler

 

Kontaktdaten: Sandra Trierweiler, Equivitalis- Pferdeosteopathie & Reha, Josselinstr. 16, 55232 Alzey

E-Mail: mail@das-goldene-pferd.de

Telefon: 0176/14372351

 

Ein Datenschutzbeauftragter ist nach Art. 37 Abs. 4 DSGVO i.V.m. § 38 BDSG n.F. nicht erforderlich, da in der Regel nicht mindestens zehn Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind. 

 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art, Zweck und deren Verwendung

Wenn Sie mich per Post, E-Mail, Telefon oder persönlich kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten, insbesondere der Name, die Anschrift, ggf. das Geburtsdatum, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer, sowie Informationen und Unterlagen zu Ihrem Behandlungsvertrag erhoben und gespeichert. Die Erhebung dieser Daten erfolgt, um Sie als Kunde identifizieren zu können, zur Kommunikation mit Ihnen, zur Rechnungslegung, zur Abwicklung des Behandlungsvertrages sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten und zur Wahrnehmung meiner berechtigten Interessen. 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung Ihrer Anfragen bzw. Aufträge und die Verpflichtung aus dem Vertragsverhältnis. 

Die von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden mindestens bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Danach werden sie gelöscht, es sei denn, dass aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten längere Speicherung bzw. Aufbewahrung erforderlich sind und/oder diese zur Abwehr von Haftungsansprüchen benötigen oder Sie in eine längere Speicherung eingewilligt haben. 

 

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte wie Tierärzte, Schmied, Therapeuten, Ausbilder, etc, zu anderen als den nachfolgen aufgelisteten Zwecken erfolgt nicht. Wir verarbeiten und übermitteln die persönlichen Daten nur, soweit:

• Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO) 

• hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 c DSGVO) oder

 

4. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, 

• gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Datenverarbeitung jederzeit mir gegenüber zu widerrufen. Hierzu genügt eine einfache Mitteilung. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

• gem. Art. 15 DSGVO eine Bestätigung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten und personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, falls diese nicht bei Ihnen erhoben wurden;

• gem. Art. 16 f DSGVO unverzüglich die Berichtigung oder Ergänzung Sie betreffender personenbezogener Daten bei uns zu verlangen;

• gem. Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogener Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

• gem. Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

• gem. Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können sich hierzu an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Geschäftssitzes wenden. 

 

5. Widerspruchsrecht

Sofern Sie betreffende personenbezogene Daten aufgrund Art. 6 Abs. 1 S. 1 e DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gem. Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Gegen eine Datenverarbeitung zur Direktwerbung steht Ihnen ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht ohne Angabe von Gründen zu. Für den Widerspruch genügt eine E-Mail an:    mail@das-goldene-pferd.de

 

6. Datensicherheit

Ich verwende geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige und vorsätzliche Manipulationen, teilweise oder vollständigen Verlust, Zerstörung und unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Sandra Trierweiler als Inhaberin von Equivitalis- Pferdeosteopathie & Reha  sowie künftig, für Equivitalis- Pferdeoateopathie & Reha tätige Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht über sämtliche personenbezogenen Daten. Die verwendeten Rechner verfügen über einen aktuellen Anti-Viren-Schutz und eine Firewall und sind passwortgeschützt. Es erfolgt eine regelmäßige Datensicherung. Patientenakten werden außerhalb der Arbeitszeiten unter Verschluss gehalten. 


7. Cookies


Ein „Cookie“ ist eine kleine Dateieinheit, die eine Webseite Ihrem Gerät zuweist, während Sie diese aufrufen. Cookies sind sehr nützlich und können für verschiedene Zwecke verwendet werden. Dazu gehören die problemlose Seitennavigation, eine mögliche automatische Aktivierung von bestimmten Funktionen, die Speicherung Ihrer Einstellungen sowie eine schnelle und einfache Interaktion zwischen Ihnen und unseren Services. Cookies werden auch verwendet, um Ihnen relevante, für Sie interessante Werbeanzeigen einzublenden und Statistiken über Ihre Nutzung unserer Services zusammenzustellen. 


Auf der Webseite werden folgende Arten von Cookies eingesetzt:


a. „Session-Cookies“ werden nur vorübergehend während einer Browsersitzung verwendet, um eine normale Systemnutzung zu ermöglichen. Diese Cookies werden von Ihrem Gerät gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird. 


b. „Persistente Cookies “ werden nur von der Webseite gelesen, auf Ihrem Computer für einen festgelegten Zeitraum gespeichert und nicht gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Solche Cookies werden verwendet, damit wir Sie bei einem wiederholten Besuch erkennen. Dadurch können wir beispielsweise Ihre Einstellungen für die nächste Anmeldung speichern. 


c. „Cookies von Dritten“ werden von anderen Onlineservices platziert, die Inhalte auf der angezeigten Seite ausführen, zum Beispiel von externen Analyseunternehmen, die den Zugriff auf unsere Webseite überwachen und analysieren.


Cookies enthalten keine Daten, anhand derer Sie identifiziert werden können. Personenbezogene Daten, die ich von Ihnen speichere, werden möglicherweise von mir mit den in Cookies gespeicherten und von Cookies abgerufenen Daten verknüpft. Informationen zum Entfernen dieser Cookies stehen in den Anweisungen der Geräteeinstellungen. Beachten Sie, dass durch das Deaktivieren von Cookies einige Funktionen meiner Webseite möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren und Ihre Online-Erfahrung dadurch möglicherweise eingeschränkt wird.


 

Alzey, 16.09.2022